Kindertagesstätte "Spatzennest am See"
"Spatzennest am See" …..heißt für uns:
Kinder, die uns an zwitschernde Spatzen voller Lebendigkeit, Aktivität, Neugierde und Lebensfreude erinnern.
…lasst uns ein Nest auspolstern, einen Ort …
zum Wärme und Geborgenheit spüren
um sich auszuprobieren, zu experimentieren
zum Unterstützen von Lebensfreude und Wissensdurst
miteinander zu kommunizieren, voneinander zu lernen
mit Raum für Eigeninitiative, Kreativität, Beharrlichkeit
auch einmal miteinander zu streiten, Konflikte auszutragen
neue Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Erwachsenen sammeln
offen für Eltern, Kinder und andere Menschen, die eingeladen sind, sich an allem zu beteiligen, was in der Kita geschieht
"Zwei Dinge von bleibendem Wert
kann man Kindern mit auf den Weg geben:
Wurzeln und Flügel"
(neuseeländisches Sprichwort)
Unser pädagogisches Konzept
Unsere pädagogische Arbeit gestaltet sich nach den Prinzipien des Situationsansatzes.
Grundlage dessen ist die Anerkennung der Subjektposition des Kindes.
Durch gezielte Beobachtungen erfahren wir die Themen und Interessen der Kinder.
- Lebenssituationen werden zu Lernsituationen -
Die nach diesem Prinzip gestalteten und mit den Kindern gemeinsam entwickelten Projekte und Angebote, berücksichtigen folgende Bildungsbereiche:
somatische, soziale, kommunikative, ästhetische, naturwissenschaftliche sowie die mathematische Bildung.
Das Kind sehen wir als aktiven, schöpferischen Menschen, der von sich aus auf Entwicklung aus ist.
Die Haupttätigkeit des Kindes ist dabei das Spiel.
Wir Erzieher sind ebenfalls neugierig und begeben uns mit den Kindern auf den Weg des Suchens
und schaffen eine Atmosphäre, in der die Selbstentwicklung des Kindes gefördert wird.
Kinder und Erzieherinnen verständigen sich, welche Regeln, Werte und Normen in der Kita wichtig sind
und eingehalten werden.
Durch verlässliche Beziehungen bieten wir dem Kind Sicherheit, Kraft und Unterstützung,
aber auch Rückzugsmöglichkeiten.
Wir helfen und ermutigen das Kind in seiner individuellen Entwicklung.
- "Mit den Kindern - statt für die Kinder!" -
Zur Bildungsdokumentation führen wir mit den Kindern ein Portfolio, gestalten "sprechende Wände",
schreiben Lerngeschichten und führen regelmäßig mit den Eltern Entwicklungsgespräche.
Unser Haus
Herzlich Willkommen im "Spatzennest am See"!
Wir sind eine kommunale Einrichtung in
Trägerschaft der Gemeindeverwaltung Göda.
Unsere Einrichtung können bis zu 95 Kinder im
Alter von null bis sieben Jahren besuchen.
Die Kinder erleben gemeinsam mit ihrer
Gruppenerzieherin den Kita-Alltag.
Dieser gestaltet sich in zwei Krippen- &
vier Kindergartengruppen.
Bei Feierlichkeiten und jährlichen Höhepunkten
wird zusammen gefeiert, getanzt und gelacht.
Wir sind eine integrative Einrichtung und betreuen bis zu drei Kinder mit speziellem Förderbedarf.
Das leisten wir in enger Zusammenarbeit und Unterstützung mit der Frühförderstelle Bautzen
und anderen therapeutischen Einrichtungen.
Unsere pädagogische Arbeit gestaltet sich nach den Prinzipien des Situationsansatzes.
Unsere pädagogische Arbeitsgrundlage sind der Sächsische Bildungsplan, das sächsische Kita Gesetz und
die Satzung der Gemeindeverwaltung Göda.
Zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in unserer Einrichtung wurde ein Qualitätsmanagement
- Handbuch nach DIN EN ISO 9001 - entwickelt und als Arbeitsinstrument in der Qualitätssicherung
"Pädagogische Qualität in Kindereinrichtungen" (Pädquis) installiert.
Unsere Kita hat von 6.00 Uhr-17.00 Uhr geöffnet.
Folgende Betreuungszeiten werden angeboten:
4,5h Halbtagsbetreuung von 7.30-12.00 Uhr
6h Betreuung von 8.00-14.00 Uhr
7,5h Betreuung
9h Betreuung
10h Betreuung
Zur festen Schließzeit in unserer Einrichtung gehören die Tage zwischen Weihnachten und Silvester.
Alle anderen Schließtage variieren jährlich und werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Anmeldung
Wenn Sie Ihr Kind in unserer Einrichtung anmelden möchten, füllen Sie bitte Anmeldeantrag aus.
Sie können Ihren Antrag direkt in unserer Einrichtung oder bei der Gemeindeverwaltung in Göda abgeben.
Formular:
Antrag zur Aufnahme Kiga und Krippe
Abmeldungsformular Kindertagesstätte
Unser Team
Wir sind das / ein Team!
„Wie eine Pflanze Raum und Licht zum Wachsen braucht,
so benötigt ein Kind
Liebe und Freiheit zur Entfaltung.“
(Sigrid Leo)
Unser pädagogisches Team setzt sich aus elf Erzieherinnen und zwei technischen Kräften zusammen,
welche sich alle mit unserer Einrichtung und ihrem Konzept identifizieren.
Jeder von uns bringt einen großen Erfahrungsschatz, Einsatzbereitschaft und Motivation mit.
Denn gemeinsam sind wir stark, ideenreich und flexibel!
Um pädagogisch, pflegerisch und kommunikativ auf dem neuesten Stand zu bleiben, nehmen wir regelmäßig an
Fort- und Weiterbildungen teil, führen Dienstberatungen mit Fallbesprechungen und internen Workshops,
zum Beispiel „Bildungs- und Lerngeschichten“, „Haus der kleinen Forscher“ oder
„Jolinchen KIDS – Fit und gesund in der Kita“ durch.
Leiterin der Einrichtung:
Mein Name ist D. Kunath.
Ich bin Leiterin der Kita „Spatzennest am See“.
Die Kinder auf ihrem, wie ich überzeugt bin,
wichtigsten Lebensabschnitt zu begleiten,
mit ihnen zu staunen, zu lernen und zu lachen,
motiviert mich jeden Tag.
In meiner Tätigkeit als Leiterin ist es mein Ziel,
Dinge voranzubringen, mein Team zu stärken und
eine offene und respektvolle Arbeitsatmosphäre
zu fördern und vertrauensvoll mit den Eltern und
dem Träger zusammen zu arbeiten.
Im Mittelpunkt steht für mich immer die gesunde
und glückliche Entwicklung der Kinder!
stellvertretende Leiterin und Gruppenerzieherin:
Liebe Eltern,
mein Name ist S. Burk.
Ich bin als stellvertretende Leiterin der Einrichtung und als Gruppenerzieherin in der „Entchengruppe“ tätig.
Des Weiteren agiere ich als Praxisanleiterin und
unterstütze und begleite Auszubildende auf ihrem Weg ins
Berufsleben. Es bereitet mir jeden Tag große Freude, die Welt
aus Sicht der Kinder zu entdecken, gemeinsam mit ihnen
zu erleben und ihnen Wege ins Leben aufzuzeigen.
Denn mit Herz, Hand und Verstand lassen sich Kinderaugen
schnell zum Leuchten erwecken.
Gruppenerzieherin:
Liebe Eltern,
mein Name ist A. Henzelmann und ich bin Erzieherin in der „Spatzengruppe“.
Mein Beruf bereitet mir sehr viel Freude, denn die tägliche
Begleitung beim Spielen, Lernen und Entdecken ist eine
spannende Zeit zur eigenen individuellen Persönlichkeit.
Dabei ist es mir besonders wichtig, dass sich die Kinder
im Alltag ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln.
Gemeinsam mit den Kindern möchte ich ihre Lebendigkeit
und Neugier miterleben und gestalten.
Gruppenerzieherin:
Liebe Eltern,
mein Name ist S. Kahl.
Ich bin Erzieherin in der „Teddygruppe“ und da die Natur
meine Passion ist, habe ich mich zur Wald- &
Naturpädagogin ausbilden lassen.
„Solange die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln …“
Diese Wurzeln mag ich ihnen gerne geben, damit sie
Halt finden. Ich möchte sie beim Wachsen mit Liebe
und Geduld begleiten, sie ihre Erfahrungen machen lassen
und wenn es nötig ist, sie dann unterstützen.
Mit ihnen ihre Welt zu erleben, zu begreifen und
zu gestalten erfüllt mich mit Freude.
Erzieherin/Springerin:
Liebe Eltern,
ich heiße E. Hentschel und bin als Erzieherin/Springerin
in allen Gruppen tätig.
Jeder Tag ist eine neue Abenteuerreise, die ich mit
den Kindern gemeinsam erleben darf. Ich bin froh,
sie ein Stück dieser Reise begleiten zu dürfen und
ihnen dabei zu helfen, sich im Leben zurecht zu finden.
Guppenerzieherin:
Liebe Eltern,
mein Name ist P. Heide und ich arbeite als Erzieherin in der „Bienchengruppe“.
Ich habe das große Glück, Kinder ein Stück auf ihrem
Lebensweg begleiten zu können, ihre Individualität
wahrzunehmen, ihre Selbständigkeit zu fördern, mit ihnen
zu singen, zu spielen, zu lachen und sie zu einem
liebevollen und respektvollen Umgang miteinander zu
erziehen.
Gruppenerzieherin:
Liebe Eltern,
mein Name ist A. Müller und ich bin Erzieherin in der
"Spatzengruppe".
Schon in meiner Kindheit wusste ich: „Wenn ich groß bin,
werde ich eine Erzieherin!“. Es bereitet mir viel Freude,
die Kinder auf ihrem Weg zu eigenen individuellen
Persönlichkeiten zu begleiten und zu unterstützen.
Sie zu beobachten, wie sie sich auch an den Kleinigkeiten
des Lebens erfreuen finde ich einfach wunderbar.
Erzieherin / Springerin:
Liebe Eltern,
mein Name ist K. Töpfer und ich bin als Erzieherin in der
Kindertagesstätte tätig. In meiner Arbeit ist mir sehr wichtig,
dass sich die Kinder geborgen und wohl fühlen.
Ich möchte die Kinder ein kleines Stück ihres Lebens
begleiten und ihre Freude am Leben unterstützen.
Das Schönste und Dankbarste sind strahlende Kinderaugen!
Gruppenerzieherin:
Liebe Eltern,
mein Name ist A. Ruprecht und ich bin Erzieherin in der
„Bienchengruppe“.
Den Beruf der Erzieherin habe ich gewählt, weil mir schon
sehr früh klar war, dass ich mit Kindern
zusammenarbeiten möchte. Ich finde es sehr interessant,
Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten,
zu unterstützen und zu sehen, wie sie sich dabei verändern.
Denn das Lächeln eines Kindes, ist der größte Dank für meine Arbeit.
Gruppenerzieherin:
Liebe Eltern,
mein Name ist J. Schoof.
Erzieherin zu sein bedeutet für mich, die Welt wieder mit
Kinderaugen zu sehen. Ich möchte die Kinder
der "Schmetterlingsgruppe" ein Stück auf ihrem Weg
begleiten, sie darin bestärken sich auszuprobieren und
eigene Erfahrungen zu sammeln, sie fordern und fördern.
Ich möchte sie aber auch ermutigen ihre Stärken und Grenzen
zu erkennen und mit ihnen zu arbeiten.
Ein Lächeln im Gesicht der Kinder oder eine Umarmung,
ist die schönste und ehrlichste Antwort für die tägliche Arbeit.
Gruppenerzieherin:
Liebe Kinder, liebe Eltern,
mein Name ist J. Kalich.
Ich arbeite als Erzieherin in der „Käfergruppe“.
Das herzliche, ehrliche Kinderlachen, die strahlenden Augen und die stetig wachsende Neugier Neues zu erlernen, lässt mich jeden Tag voller Freude in die Kita kommen. Unsere Kinder
erleben täglich spannende Dinge und lassen uns an ihrer
Entwicklung teilhaben. Das Miterleben und Gestalten
zu können, ist für mich das Schönste.
hauswirtschaftliche Kraft:
Liebe Eltern,
mein Name ist J. Noack und ich bin seit 2024 als
hauswirtschaftliche Kraft in der Kita tätig.
Zu meinen Aufgaben zählt es für die Vesper einzukaufen und sie zuzubereiten, für saubere Teller und Tassen im Schrank zu sorgen und aufzupassen, dass uns nie die saubere Wäsche
ausgeht. Ich freue mich, ein Teil dieser großen
Kindergartenfamilie zu sein.
Hausmeister und Energiemanager:
Liebe Eltern,
mein Name ist S. Urban.
Seit 2008 bin ich für den Kindergarten als Hausmeister und seit 2016 als Energiemanager tätig.
Mir gefällt die abwechslungsreiche Arbeit, die lachenden
Kinderaugen, wenn ihr Spielzeug wieder repariert ist,
der sehr gute Zusammenhalt und die freundliche
Atmosphäre im Kindergartenteam.
Elternrat
Unser Elternrat und seine Aufgaben
Unsere Elternvertreter/innen werden zu Beginn des Kindergartenjahres innerhalb ihrer Kindergruppen gewählt.
Sie sind Ansprechpartner für alle Eltern der Einrichtung, für die Erzieherinnen und unseren Träger, der Gemeindeverwaltung Göda.
Sie nehmen Vorschläge, Wünsche und Anregungen der Eltern entgegen,
prüfen sie und bringen sie gegenüber der Kita-Leitung und dem Träger ein.
Somit ist unsere Elternvertretung das "Sprachrohr" für die gesamte Elternschaft und Kinder.
Unsere Elternvertreter sind:
Spatzengruppe: Herr Ziller
Bienchengruppe: Herr Müller
Schmetterlingsgruppe: Frau Grimmig, Frau Müller, Herr Krause
Entchengruppe: Frau Henzelmann, Frau Nitsche, Frau Lenz
Käfergruppe: Frau Döring, Frau Pradler
Teddygruppe: Frau Lenz, Herr Ziller
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gern an unsere Elternratsmitglieder, sowie deren Email wenden.